Gelesene Ausgabe: btb-Verlag (Wilhelm Goldmann) in der Verlagsgruppe Random House GmbH, München 2003
Lange her. Das Tuch aus Nacht war der erste Roman, den ich von Christoph Peters gelesen habe. Und es ist mir bis heute das Liebste seiner Bücher. Es ist ambitioniert und im nicht idyllischen Sinn poetisch. Weiterlesen ...
„Totengleich“ von Tana French
Gelesene Ausgabe: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2010
Tana French ist eine in Irland lebende Autorin, die dicke, aber temporeiche Kriminalromane schreibt. Weiterlesen ...
Tana French ist eine in Irland lebende Autorin, die dicke, aber temporeiche Kriminalromane schreibt. Weiterlesen ...
„Caroline. Alberto Giacomettis letztes Modell“ von Franck Maubert
Gelesene Ausgabe: Piet Meyer Verlag AG, Bern/Wien 2017
Kein Roman, sondern eine Art Besuchsprotokoll: Caroline. Alberto Giacomettis letztes Modell von Franck Maubert. Weiterlesen ...
Kein Roman, sondern eine Art Besuchsprotokoll: Caroline. Alberto Giacomettis letztes Modell von Franck Maubert. Weiterlesen ...
„Wie später ihre Kinder“ von Nicolas Mathieu
Gelesene Ausgabe: Piper Verlag GmbH, München 2021
Wieder einmal ein Prix-Goncourt-Buch: Wie später ihre Kinder von Nicolas Mathieu. Weiterlesen ...
Wieder einmal ein Prix-Goncourt-Buch: Wie später ihre Kinder von Nicolas Mathieu. Weiterlesen ...
„Unsichtbare Tinte“ von Patrick Modiano
Gelesene Ausgabe: Carl Hanser Verlag, München 2021
Die Romane des Literaturnobelpreisträgers Patrick Modiano sind, wie die an sonnigen Julinachmittagen über heißem Asphalt flirrende Luft – nicht zu greifendes Leben. Weiterlesen ...
Die Romane des Literaturnobelpreisträgers Patrick Modiano sind, wie die an sonnigen Julinachmittagen über heißem Asphalt flirrende Luft – nicht zu greifendes Leben. Weiterlesen ...
„Böses Blut“ von Robert Galbraith
Gelesene Ausgabe: Blanvalet, Penguin Random House Verlagsgruppe , München 2020
Ein wahrer Schmöker. 1.200 Seiten Schlechtwetterkrimi. Weiterlesen ...
Ein wahrer Schmöker. 1.200 Seiten Schlechtwetterkrimi. Weiterlesen ...
„Erklärt Pereira“ von Antonio Tabucchi
Gelesene Ausgabe: Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2000
Erklärt Pereira des italienischen Schriftstellers Antonio Tabucchi hat seit langem einen Platz in meinem Regal. Weiterlesen ...
Erklärt Pereira des italienischen Schriftstellers Antonio Tabucchi hat seit langem einen Platz in meinem Regal. Weiterlesen ...
„Der Spion und der Schauspieler“ von Liaty Pisani
Gelesene Ausgabe: Süddeutsche Zeitung Kriminalbibliothek, Süddeutsche Zeitung GmbH, München 2006
Liaty Pisani hat ihrem Spionageroman Der Spion und der Schauspieler die erste Strophe von Bob Dylans Song ‚Masters of War‘ vorangestellt. Nicht zufällig, versteht sich. Weiterlesen ...
Liaty Pisani hat ihrem Spionageroman Der Spion und der Schauspieler die erste Strophe von Bob Dylans Song ‚Masters of War‘ vorangestellt. Nicht zufällig, versteht sich. Weiterlesen ...
„Marseille.73“ von Dominique Manotti
Gelesene Ausgabe: Argument Verlag, Hamburg 2020
Dominique Manotti beherrscht in meinen Augen die Kunst, um reale Ereignisse fiktive Romane zu stricken. Weiterlesen ...
Dominique Manotti beherrscht in meinen Augen die Kunst, um reale Ereignisse fiktive Romane zu stricken. Weiterlesen ...
„Erinnerungen an das Jahrhundert der Wölfe“ von Nadeschda Mandelstam
Gelesene Ausgabe: AB – Die Andere Bibliothek, Berlin 2020
Erinnerungen an das Jahrhundert der Wölfe von Nadeschda Mandelstam ist ein Buch, um aus der Geschichte zu lernen. Weiterlesen ...
Erinnerungen an das Jahrhundert der Wölfe von Nadeschda Mandelstam ist ein Buch, um aus der Geschichte zu lernen. Weiterlesen ...