Gelesene Ausgabe: S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt 2021
Der Prosa von Judith Hermann ist eine gewisse Melancholie eigen. Sie findet sich als Grundschwingen auch in ihrem Roman Daheim und harmoniert hier bestens mit dem Ort der Handlung, der norddeutschen Küste. Weiterlesen ...
„Über Menschen“ von Juli Zeh
Gelesene Ausgabe: Luchterhand Literaturverlag, München 2021
Über Menschen von Juli Zeh ist ein leichtgängiges und zugleich reflektiertes Plädoyer gegen binäres Schwarzweißdenken. Weiterlesen ...
Über Menschen von Juli Zeh ist ein leichtgängiges und zugleich reflektiertes Plädoyer gegen binäres Schwarzweißdenken. Weiterlesen ...
„Trio“ von William Boyd
Gelesene Ausgabe: Kampa Verlag AG, Zürich 2021
Ein wie ich finde durch und durch englischer Roman: Trio von William Boyd. Weiterlesen ...
Ein wie ich finde durch und durch englischer Roman: Trio von William Boyd. Weiterlesen ...
„Königskinder“ von Alex Capus
Gelesene Ausgabe: dtv Verlagsgesellschaft mbH, München 2020
Königskinder von Alex Capus ist eine leicht erzählte Mischung aus Märchen- und Geschichtsstunde. Weiterlesen ...
Königskinder von Alex Capus ist eine leicht erzählte Mischung aus Märchen- und Geschichtsstunde. Weiterlesen ...
„Vater unser“ von Angela Lehner
Gelesene Ausgabe: dtv Verlagsgesellschaft mbH, München 2021
„Mein Gott“, möchte man am liebsten flüstern, wenn man dieses Buch der Autorin Angela Lehner am Ende zuschlägt. Seinen Titel Vater unser trägt es in mehrfacher Hinsicht berechtigt. Weiterlesen ...
„Mein Gott“, möchte man am liebsten flüstern, wenn man dieses Buch der Autorin Angela Lehner am Ende zuschlägt. Seinen Titel Vater unser trägt es in mehrfacher Hinsicht berechtigt. Weiterlesen ...
„Wut“ von Harald Martenstein
Gelesene Ausgabe: Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin 2021
Geht man von den Farben der Literaturampel aus, ist der Roman Wut von Harald Martenstein ein Chamäleon. Weiterlesen ...
Geht man von den Farben der Literaturampel aus, ist der Roman Wut von Harald Martenstein ein Chamäleon. Weiterlesen ...
„Der Kirschgarten“ von Anton Čechov
Gelesene Ausgabe: Diogenes Verlag, Zürich 1995 (Übersetzung 1973)
Auch wenn meine Čechov-Phase ein paar Jahre zurückliegt, die Stücke und Erzählungen des russischen Autors sind mir ans Herz gewachsen. Weiterlesen ...
Auch wenn meine Čechov-Phase ein paar Jahre zurückliegt, die Stücke und Erzählungen des russischen Autors sind mir ans Herz gewachsen. Weiterlesen ...
„Der zweite Jakob“ von Norbert Gstrein
Gelesene Ausgabe: Carl Hanser Verlag, München 2021
Unter den diesjährigen Neuerscheinungen auffallend guter Lesestoff. Der zweite Jakob von Norbert Gstrein ist einer, der sich nicht greifen lässt. Weiterlesen ...
Unter den diesjährigen Neuerscheinungen auffallend guter Lesestoff. Der zweite Jakob von Norbert Gstrein ist einer, der sich nicht greifen lässt. Weiterlesen ...
„Was ich sonst noch verpasst habe“ von Lucia Berlin
Gelesene Ausgabe: dtv, München 2018
Jetzt drücke ich mich seit bald einem Jahr um diesen Blogbeitrag, in der Hoffnung, dass sich meine Meinung ändert. Weiterlesen ...
Jetzt drücke ich mich seit bald einem Jahr um diesen Blogbeitrag, in der Hoffnung, dass sich meine Meinung ändert. Weiterlesen ...
„Das Tuch aus Nacht“ von Christoph Peters
Gelesene Ausgabe: btb-Verlag (Wilhelm Goldmann) in der Verlagsgruppe Random House GmbH, München 2003
Lange her. Das Tuch aus Nacht war der erste Roman, den ich von Christoph Peters gelesen habe. Und es ist mir bis heute das Liebste seiner Bücher. Es ist ambitioniert und im nicht idyllischen Sinn poetisch. Weiterlesen ...
Lange her. Das Tuch aus Nacht war der erste Roman, den ich von Christoph Peters gelesen habe. Und es ist mir bis heute das Liebste seiner Bücher. Es ist ambitioniert und im nicht idyllischen Sinn poetisch. Weiterlesen ...