„Der lombardische Kurier“ von Giorgio Scerbanenco

Gelesene Ausgabe: Folio Verlag, Wien-Bozen 2019

Gute Bücher sind nicht unbedingt schöne Bücher. Definitiv nicht schön sind die von Giorgio Scerbanenco geschriebenen vier Kriminalromane um den Ermittler Duca Lamberti, die in den 1960ern erstmals erschienen sind. Weiterlesen ...

„Ein sanfter Tod“ von Simone de Beauvoir

Gelesene Ausgabe: Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, Juni 1986

Während meiner Studienzeit habe ich viel von Simone de Beauvoir und Jean Paul Sartre gelesen. Ihre existenzialistisch geprägten Bücher passten irgendwie gut in diese Lebensphase, in der man sein Dasein zunehmend eigenverantwortlich gestaltet. Weiterlesen ...

„Die siebte Sprachfunktion“ von Laurent Binet

Gelesene Ausgabe: Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg, 2. Auflage, August 2019

Die siebte Sprachfunktion von Laurent Bindet handelt von der französischen Präsidentenwahl Anfang der 1980er-Jahre und der Medientauglichkeit der damaligen Kandidaten. Weiterlesen ...

„Bleak House“ von Charles Dickens

Gelesene Ausgabe: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 2. Auflage, November 2012

Zugegeben, ich bin kein Fan von Charles Dickens. Zu viel düster-nebliges England. Zu viel Armut, Schmutz und Ungerechtigkeit. Ein Vorurteil, das ich wahrscheinlich den Dickens-Verfilmungen zu verdanken haben, die während meiner Kindheit im Fernsehen ausgestrahlt wurden. Weiterlesen ...