„Das Herz aller Dinge“ von Graham Greene

Gelesene Ausgabe: Lizenzausgabe für die Mitglieder der Buchgemeinschaft Donauland, Paul Zsolnay Verlag Gesellschaft m. B. H., Wien 1949

Graham Greenes Das Herz aller Dinge ist ein Erbe aus dem Buchregal meiner Mutter, das ich erst durch Adichies Americanah in meinem Regal (wieder-)entdeckt habe. Weiterlesen ...

„Dein Gesicht morgen“ von Javier Marías

Band 1: Fieber und Lanze; Band 2: Tanz und Traum; Band 3: Gift und Schatten und Abschied

Gelesene Ausgaben, Klett-Cotta, Stuttgart, Band 1, 2004; Band 2, 2006; Band 3, 2010

Große Literatur ist ein großes Wort. Doch für mich ist diese Roman-Trilogie Dein Gesicht morgen von Javier Marías genau das. Eine Symbiose aus Erzähl- und Sprachkunst, die einen wie ein Sog in das Leben des Protagonisten Jaime beziehungsweise Jacobo Deza sowie in die Welt des britischen Geheimdienstes zieht. Weiterlesen ...

„Monsieur Pain“ von Roberto Bolaño

Gelesene Ausgabe: S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2019

Monsieur Pain ist das erste Buch, das ich von Roberto Bolaño gelesen habe, und es gefällt mir ausgesprochen gut. Es ist als bewege man sich gemeinsam mit dem Protagonisten, Pierre Pain, durch ein Reich zwischen Albtraum und Pariser Vorkriegswirklichkeit. Weiterlesen ...

„Maigret und die junge Tote“ von Georges Simenon

Gelesene Ausgabe: Diogenes Verlag, Zürich 1978, 1997

In meinem Regal stehen alle 75 von Georges Simenon verfassten Romane rund um den französischen Kommissar Maigret. Sobald ich einen von ihnen aufschlage, springt mein Kopfkino in den Schwarz-Weiß-Modus. Weiterlesen ...