Gelesene Ausgabe: Piper Verlag GmbH, München 2021
Wieder einmal ein Prix-Goncourt-Buch: Wie später ihre Kinder von Nicolas Mathieu. Weiterlesen ...
„Das Haus der Frauen“ von Laetitia Colombani
Gelesene Ausgabe: Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 2021
In dem Roman Das Haus der Frauen erzählt Laetitia Colombani auf zwei verschiedenen Zeitebenen von einem Frauenhaus in Paris. Weiterlesen ...
In dem Roman Das Haus der Frauen erzählt Laetitia Colombani auf zwei verschiedenen Zeitebenen von einem Frauenhaus in Paris. Weiterlesen ...
„Brüder“ von Jackie Thomae
Gelesene Ausgabe: btb Verlag in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, München 2021
Zwei Halbbrüder, beide in der DDR geboren. Der gemeinsame Vater ist schwarz. Die Mütter sind weiß. Weiterlesen ...
Zwei Halbbrüder, beide in der DDR geboren. Der gemeinsame Vater ist schwarz. Die Mütter sind weiß. Weiterlesen ...
„Unsichtbare Tinte“ von Patrick Modiano
Gelesene Ausgabe: Carl Hanser Verlag, München 2021
Die Romane des Literaturnobelpreisträgers Patrick Modiano sind, wie die an sonnigen Julinachmittagen über heißem Asphalt flirrende Luft – nicht zu greifendes Leben. Weiterlesen ...
Die Romane des Literaturnobelpreisträgers Patrick Modiano sind, wie die an sonnigen Julinachmittagen über heißem Asphalt flirrende Luft – nicht zu greifendes Leben. Weiterlesen ...
„Frühstück mit Max“ von Ulrike Kolb
Gelesene Ausgabe: Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2001
Zwei Menschen, die sich einst nahestanden, treffen sich zufällig nach Jahren in einer fremden Stadt. Weiterlesen ...
Zwei Menschen, die sich einst nahestanden, treffen sich zufällig nach Jahren in einer fremden Stadt. Weiterlesen ...
„Böses Blut“ von Robert Galbraith
Gelesene Ausgabe: Blanvalet, Penguin Random House Verlagsgruppe , München 2020
Ein wahrer Schmöker. 1.200 Seiten Schlechtwetterkrimi. Weiterlesen ...
Ein wahrer Schmöker. 1.200 Seiten Schlechtwetterkrimi. Weiterlesen ...
„Erklärt Pereira“ von Antonio Tabucchi
Gelesene Ausgabe: Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2000
Erklärt Pereira des italienischen Schriftstellers Antonio Tabucchi hat seit langem einen Platz in meinem Regal. Weiterlesen ...
Erklärt Pereira des italienischen Schriftstellers Antonio Tabucchi hat seit langem einen Platz in meinem Regal. Weiterlesen ...
„Lehrjahre der Männlichkeit“ von Gustave Flaubert
Gelesene Ausgabe: Carl Hanser Verlag, München 2020
Ein Deutsch, das vom ersten Satz an durch und durch französisch klingt. Die Herausgeberin Elisabeth Edl, hat Gustave Flauberts Roman Lehrjahre der Männlichkeit für mich beeindruckend übersetzt. Weiterlesen ...
Ein Deutsch, das vom ersten Satz an durch und durch französisch klingt. Die Herausgeberin Elisabeth Edl, hat Gustave Flauberts Roman Lehrjahre der Männlichkeit für mich beeindruckend übersetzt. Weiterlesen ...
„Der Spion und der Schauspieler“ von Liaty Pisani
Gelesene Ausgabe: Süddeutsche Zeitung Kriminalbibliothek, Süddeutsche Zeitung GmbH, München 2006
Liaty Pisani hat ihrem Spionageroman Der Spion und der Schauspieler die erste Strophe von Bob Dylans Song ‚Masters of War‘ vorangestellt. Nicht zufällig, versteht sich. Weiterlesen ...
Liaty Pisani hat ihrem Spionageroman Der Spion und der Schauspieler die erste Strophe von Bob Dylans Song ‚Masters of War‘ vorangestellt. Nicht zufällig, versteht sich. Weiterlesen ...
„Marseille.73“ von Dominique Manotti
Gelesene Ausgabe: Argument Verlag, Hamburg 2020
Dominique Manotti beherrscht in meinen Augen die Kunst, um reale Ereignisse fiktive Romane zu stricken. Weiterlesen ...
Dominique Manotti beherrscht in meinen Augen die Kunst, um reale Ereignisse fiktive Romane zu stricken. Weiterlesen ...