„Der Name der Rose“ von Umberto Eco

Gelesene Ausgabe: Süddeutsche Zeitung I Bibliothek, Süddeutsche Zeitung GmbH, München 2004

Bei Der Name der Rose von Umberto Eco hat mich der Film aufs Buch gebracht. Der Schauspieler Sean Connery verkörpert darin aufs Wunderbarste eine der Hauptfiguren des im Mittelalter spielenden Romans: den Franziskanermönch William von Baskerville. Weiterlesen ...

„Die im Dunkeln sieht man doch“ von Barbara Vine

Gelesene Ausgabe: Süddeutsche Zeitung Kriminalbibliothek, Süddeutsche Zeitung GmbH, München 2006

Zugegeben, der erstmals 1986 erschienene Roman „Die im Dunkeln sieht man doch“ von Barbara Vine wirkt, beim Lesen heute, ein wenig altmodisch auf mich. Weiterlesen ...

„Gott“ von Ferdinand von Schirach

Gelesene Ausgabe: Luchterhand Literaturverlag, München 2020

Gott ist das zweite Theaterstück des Juristen und Schriftstellers Ferdinand von Schirach. Darin verhandelt eine Ethikkommission die ärztliche Beihilfe zum Suizid, die seit Februar 2020 in Deutschland rechtlich zulässig ist. Damit einher geht die jeden Menschen betreffende Frage: Wem gehört mein Leben? Weiterlesen ...

„Herkunft“ von Saša Stanišić

Gelesene Ausgabe: Luchterhand Literaturverlag, Verlagsgruppe Random House, München 2019

Ich könnte jetzt sagen, seit ich Herkunft von Saša Stanišić gelesen habe, sehe ich biertrinkende Jugendliche an Tankstellen mit anderen Augen und weiß, dass im deutschen Verwaltungsapparat menschliches Ermessen manchmal über sture Paragraphenauslegung siegt. Weiterlesen ...