„Monsieur Pain“ von Roberto Bolaño

Gelesene Ausgabe: S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2019

Monsieur Pain ist das erste Buch, das ich von Roberto Bolaño gelesen habe, und es gefällt mir ausgesprochen gut. Es ist als bewege man sich gemeinsam mit dem Protagonisten, Pierre Pain, durch ein Reich zwischen Albtraum und Pariser Vorkriegswirklichkeit. Weiterlesen ...

„Maigret und die junge Tote“ von Georges Simenon

Gelesene Ausgabe: Diogenes Verlag, Zürich 1978, 1997

In meinem Regal stehen alle 75 von Georges Simenon verfassten Romane rund um den französischen Kommissar Maigret. Sobald ich einen von ihnen aufschlage, springt mein Kopfkino in den Schwarz-Weiß-Modus. Weiterlesen ...

„Americanah“ von Chimamanda Ngozi Adichie

Gelesene Ausgabe: Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main Juli 2015

Ein Buch voller Geschichten, die gekonnt um eine Hauptgeschichte ranken. Diese handelt von der Liebe zwischen Ifemelu und Obinze, die in Nigeria aufwachsen, dann aber auf unterschiedlichen Wegen in die Welt aufbrechen. Weiterlesen ...

„Altlasten“ von Sara Paretsky

Gelesene Ausgabe: Argument Verlag, Hamburg 2020

Sara Paretskys Kriminalromane folgen mehr oder weniger immer dem gleichen Plot. Privatdetektivin V. I. Warshawski wird von einem wenig zahlungskräftigen Kunden engagiert, legt sich bei ihren Ermittlungen mit der Polizei an und gerät selbst unter Verdacht. Weiterlesen ...

„Der lombardische Kurier“ von Giorgio Scerbanenco

Gelesene Ausgabe: Folio Verlag, Wien-Bozen 2019

Gute Bücher sind nicht unbedingt schöne Bücher. Definitiv nicht schön sind die von Giorgio Scerbanenco geschriebenen vier Kriminalromane um den Ermittler Duca Lamberti, die in den 1960ern erstmals erschienen sind. Weiterlesen ...