Gelesene Ausgabe: suhrkamp taschenbuch, Suhrkamp Verlag Berlin 2020
Alter Hund neue Tricks ist der jüngste Roman in der Sean-Duffy-Serie des nordirischen Schriftstellers Adrian McKinty. Und nein, er verdient nicht wirklich ein Grün. Weiterlesen ...
„Die im Dunkeln sieht man doch“ von Barbara Vine
Gelesene Ausgabe: Süddeutsche Zeitung Kriminalbibliothek, Süddeutsche Zeitung GmbH, München 2006
Zugegeben, der erstmals 1986 erschienene Roman „Die im Dunkeln sieht man doch“ von Barbara Vine wirkt, beim Lesen heute, ein wenig altmodisch auf mich. Weiterlesen ...
Zugegeben, der erstmals 1986 erschienene Roman „Die im Dunkeln sieht man doch“ von Barbara Vine wirkt, beim Lesen heute, ein wenig altmodisch auf mich. Weiterlesen ...
„Fliehe weit und schnell“ von Fred Vargas
Gelesene Ausgabe: Aufbau-Verlag, Berlin 2007
Eine alte Frau züchtet Rattenflöhe. Auf Pariser Wohnungstüren prangen spiegelverkehrte Vieren. Ein Bretone ruft mittelalterliche Texte über die Pest aus. Weiterlesen ...
Eine alte Frau züchtet Rattenflöhe. Auf Pariser Wohnungstüren prangen spiegelverkehrte Vieren. Ein Bretone ruft mittelalterliche Texte über die Pest aus. Weiterlesen ...
„Ein seltsamer Ort zum Sterben“ von Derek B. Miller
Gelesene Ausgabe: Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg, 2014
Ja, es gibt diese Tage, an denen ich mich nach einem Buch sehne, das ein bisschen spannend ist, ein bisschen schön, und das mich in eine andere Welt hineinzieht. Dann schaue ich in die Spiegelbestsellerliste (1. Fehler), glaube dem Werbeslogan „Ein alter Mann, den man lieben muss. Ein Buch, das man lieben wird“ (2. Fehler) und schon sitze ich da mit dem Roman Ein seltsamer Ort zum Sterben von Derek B. Miller. Weiterlesen ...
Ja, es gibt diese Tage, an denen ich mich nach einem Buch sehne, das ein bisschen spannend ist, ein bisschen schön, und das mich in eine andere Welt hineinzieht. Dann schaue ich in die Spiegelbestsellerliste (1. Fehler), glaube dem Werbeslogan „Ein alter Mann, den man lieben muss. Ein Buch, das man lieben wird“ (2. Fehler) und schon sitze ich da mit dem Roman Ein seltsamer Ort zum Sterben von Derek B. Miller. Weiterlesen ...
„Der Schutzengel“ von Jérôme Leroy
Gelesene Ausgabe: Edition Nautilus, Hamburg 2020
Im Mittelpunkt von Jérôme Leroys Kriminalroman Der Schutzengel steht Kardiatou Diop, eine junge, aufstrebende, schwarze Politikerin. Weiterlesen ...
Im Mittelpunkt von Jérôme Leroys Kriminalroman Der Schutzengel steht Kardiatou Diop, eine junge, aufstrebende, schwarze Politikerin. Weiterlesen ...
„Gier“ von Garry Disher
Gelesene Ausgabe: Pulp Master, Berlin 1999
Gier von Garry Disher ist nichts für Zartbesaitete. Der in Australien spielende Actionkrimi ist zuweilen derb in der Sprache, brutal in der Handlung und alles andere als ein klassischer Whodunit. Weiterlesen ...
Gier von Garry Disher ist nichts für Zartbesaitete. Der in Australien spielende Actionkrimi ist zuweilen derb in der Sprache, brutal in der Handlung und alles andere als ein klassischer Whodunit. Weiterlesen ...
„Letzte Schicht“ von Dominique Manotti
Gelesene Ausgabe: Argument Verlag, Hamburg 2010
Dominique Manotti stellt ihrem Wirtschaftskrimi Letzte Schicht die Warnung voran: „Dies ist ein Roman. Alles ist Wahrheit, alles ist Lüge“ (S. 5). Dann entrollt sie ein fiktives Handlungsgeschehen rund um eine wahre Begebenheit, die Privatisierung des französischen Rüstungs- und Elektrokonzerns Thomson Mitte der 1990er-Jahre. Weiterlesen ...
Dominique Manotti stellt ihrem Wirtschaftskrimi Letzte Schicht die Warnung voran: „Dies ist ein Roman. Alles ist Wahrheit, alles ist Lüge“ (S. 5). Dann entrollt sie ein fiktives Handlungsgeschehen rund um eine wahre Begebenheit, die Privatisierung des französischen Rüstungs- und Elektrokonzerns Thomson Mitte der 1990er-Jahre. Weiterlesen ...
„Maigret und die junge Tote“ von Georges Simenon
Gelesene Ausgabe: Diogenes Verlag, Zürich 1978, 1997
In meinem Regal stehen alle 75 von Georges Simenon verfassten Romane rund um den französischen Kommissar Maigret. Sobald ich einen von ihnen aufschlage, springt mein Kopfkino in den Schwarz-Weiß-Modus. Weiterlesen ...
In meinem Regal stehen alle 75 von Georges Simenon verfassten Romane rund um den französischen Kommissar Maigret. Sobald ich einen von ihnen aufschlage, springt mein Kopfkino in den Schwarz-Weiß-Modus. Weiterlesen ...
„Altlasten“ von Sara Paretsky
Gelesene Ausgabe: Argument Verlag, Hamburg 2020
Sara Paretskys Kriminalromane folgen mehr oder weniger immer dem gleichen Plot. Privatdetektivin V. I. Warshawski wird von einem wenig zahlungskräftigen Kunden engagiert, legt sich bei ihren Ermittlungen mit der Polizei an und gerät selbst unter Verdacht. Weiterlesen ...
Sara Paretskys Kriminalromane folgen mehr oder weniger immer dem gleichen Plot. Privatdetektivin V. I. Warshawski wird von einem wenig zahlungskräftigen Kunden engagiert, legt sich bei ihren Ermittlungen mit der Polizei an und gerät selbst unter Verdacht. Weiterlesen ...
„Der lombardische Kurier“ von Giorgio Scerbanenco
Gelesene Ausgabe: Folio Verlag, Wien-Bozen 2019
Gute Bücher sind nicht unbedingt schöne Bücher. Definitiv nicht schön sind die von Giorgio Scerbanenco geschriebenen vier Kriminalromane um den Ermittler Duca Lamberti, die in den 1960ern erstmals erschienen sind. Weiterlesen ...
Gute Bücher sind nicht unbedingt schöne Bücher. Definitiv nicht schön sind die von Giorgio Scerbanenco geschriebenen vier Kriminalromane um den Ermittler Duca Lamberti, die in den 1960ern erstmals erschienen sind. Weiterlesen ...