Gelesene Ausgabe: Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 2022
Im Grunde mag ich keine Schwedenkrimis. Nicht wenige zelebrieren Gewaltszenen und setzen mir zu offensichtlich auf den Gruseleffekt. Aber es gibt Ausnahmen. Weiterlesen ...
“Silverview” von John le Carré
Gelesene Ausgabe: Lizenzausgabe Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main, Wien, Zürich 2022
Silverview ist ein wunderbarer Spionageroman der alten Schule aus dem Nachlass von John le Carré. Weiterlesen ...
Silverview ist ein wunderbarer Spionageroman der alten Schule aus dem Nachlass von John le Carré. Weiterlesen ...
“Der schwärzeste Winter” von Carlo Lucarelli
Gelesene Ausgabe: Folio Verlag, Wien, Bozen 2021
Das ist mein erster Commissario-De-Luca-Krimi der insgesamt sechsbändigen Reihe. Und ich kann nicht sagen, dass er mir gefällt. Weiterlesen ...
Das ist mein erster Commissario-De-Luca-Krimi der insgesamt sechsbändigen Reihe. Und ich kann nicht sagen, dass er mir gefällt. Weiterlesen ...
„Billy Summers“ von Stephen King
Gelesene Ausgabe, Wilhelm Heyne Verlag in der Verlagsgruppe Penguin Random House, München 2021
Billy Summers von Stephen King ist ein dickes Buch. Ein „Gangsterbuch“ über gute und schlechte Böse. Weiterlesen ...
Billy Summers von Stephen King ist ein dickes Buch. Ein „Gangsterbuch“ über gute und schlechte Böse. Weiterlesen ...
„Morduntersuchungskommission. Der Fall Teo Macano“ von Max Annas
Gelesene Ausgabe: Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 2020
Max Annas Roman Morduntersuchungskommission. Der Fall Teo Macano ist ein nach meiner Leseerfahrung ungewöhnlicher deutschsprachiger Krimi. Weiterlesen ...
Max Annas Roman Morduntersuchungskommission. Der Fall Teo Macano ist ein nach meiner Leseerfahrung ungewöhnlicher deutschsprachiger Krimi. Weiterlesen ...
„Totengleich“ von Tana French
Gelesene Ausgabe: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2010
Tana French ist eine in Irland lebende Autorin, die dicke, aber temporeiche Kriminalromane schreibt. Weiterlesen ...
Tana French ist eine in Irland lebende Autorin, die dicke, aber temporeiche Kriminalromane schreibt. Weiterlesen ...
„Böses Blut“ von Robert Galbraith
Gelesene Ausgabe: Blanvalet, Penguin Random House Verlagsgruppe , München 2020
Ein wahrer Schmöker. 1.200 Seiten Schlechtwetterkrimi. Weiterlesen ...
Ein wahrer Schmöker. 1.200 Seiten Schlechtwetterkrimi. Weiterlesen ...
„Der Spion und der Schauspieler“ von Liaty Pisani
Gelesene Ausgabe: Süddeutsche Zeitung Kriminalbibliothek, Süddeutsche Zeitung GmbH, München 2006
Liaty Pisani hat ihrem Spionageroman Der Spion und der Schauspieler die erste Strophe von Bob Dylans Song ‚Masters of War‘ vorangestellt. Nicht zufällig, versteht sich. Weiterlesen ...
Liaty Pisani hat ihrem Spionageroman Der Spion und der Schauspieler die erste Strophe von Bob Dylans Song ‚Masters of War‘ vorangestellt. Nicht zufällig, versteht sich. Weiterlesen ...
„Marseille.73“ von Dominique Manotti
Gelesene Ausgabe: Argument Verlag, Hamburg 2020
Dominique Manotti beherrscht in meinen Augen die Kunst, um reale Ereignisse fiktive Romane zu stricken. Weiterlesen ...
Dominique Manotti beherrscht in meinen Augen die Kunst, um reale Ereignisse fiktive Romane zu stricken. Weiterlesen ...
„Der Name der Rose“ von Umberto Eco
Gelesene Ausgabe: Süddeutsche Zeitung I Bibliothek, Süddeutsche Zeitung GmbH, München 2004
Bei Der Name der Rose von Umberto Eco hat mich der Film aufs Buch gebracht. Der Schauspieler Sean Connery verkörpert darin aufs Wunderbarste eine der Hauptfiguren des im Mittelalter spielenden Romans: den Franziskanermönch William von Baskerville. Weiterlesen ...
Bei Der Name der Rose von Umberto Eco hat mich der Film aufs Buch gebracht. Der Schauspieler Sean Connery verkörpert darin aufs Wunderbarste eine der Hauptfiguren des im Mittelalter spielenden Romans: den Franziskanermönch William von Baskerville. Weiterlesen ...