Gelesene Ausgabe: Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg, 2014
Ja, es gibt diese Tage, an denen ich mich nach einem Buch sehne, das ein bisschen spannend ist, ein bisschen schön, und das mich in eine andere Welt hineinzieht. Dann schaue ich in die Spiegelbestsellerliste (1. Fehler), glaube dem Werbeslogan „Ein alter Mann, den man lieben muss. Ein Buch, das man lieben wird“ (2. Fehler) und schon sitze ich da mit dem Roman Ein seltsamer Ort zum Sterben von Derek B. Miller. Weiterlesen ...
„Hoppe“ von Felicitas Hoppe
Gelesene Ausgabe: S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2012
Ich habe es wirklich versucht. Zweimal. Voll Enthusiasmus habe ich mit dem Buch Hoppe von Felicitas Hoppe begonnen. Weiterlesen ...
Ich habe es wirklich versucht. Zweimal. Voll Enthusiasmus habe ich mit dem Buch Hoppe von Felicitas Hoppe begonnen. Weiterlesen ...
„Nadjas Katze“ von Ulrich Ritzel
Gelesene Ausgabe: btb Verlag, Verlagsgruppe Random House, München 2016
Ulrich Ritzel hat mit seinen Büchern rund um den Ermittler Hans Berndorf preisgekrönte Krimiliteratur geschrieben. Umso seltsamer kommt mir der Berndorf-Roman Nadjas Katze vor. Weiterlesen ...
Ulrich Ritzel hat mit seinen Büchern rund um den Ermittler Hans Berndorf preisgekrönte Krimiliteratur geschrieben. Umso seltsamer kommt mir der Berndorf-Roman Nadjas Katze vor. Weiterlesen ...
„Mittagsstunde“ von Dörte Hansen
Gelesene Ausgabe: Penguin Verlag, Verlagsgruppe Random House, München 2018
Mir gefällt Altes Land, der erste Roman von Dörte Hansen. Unvorsichtigerweise habe ich ihren zweiten Roman Mittagsstunde daher gleich als Hardcover gekauft. Weiterlesen ...
Mir gefällt Altes Land, der erste Roman von Dörte Hansen. Unvorsichtigerweise habe ich ihren zweiten Roman Mittagsstunde daher gleich als Hardcover gekauft. Weiterlesen ...
„Das Beben“ von Martin Mosebach
Gelesene Ausgabe: Carl Hanser Verlag, München Wien 2005
Als ich mir überlegte, welches meiner Bücher ich in meinem nächsten Beitrag bespreche, blieb ich in meinem Regal an „Das Beben“ von Martin Mosebach hängen. Mit Erschrecken stellte ich fest, dass ich keinerlei Erinnerung mehr an Handlung und Figuren hatte. Weiterlesen ...
Als ich mir überlegte, welches meiner Bücher ich in meinem nächsten Beitrag bespreche, blieb ich in meinem Regal an „Das Beben“ von Martin Mosebach hängen. Mit Erschrecken stellte ich fest, dass ich keinerlei Erinnerung mehr an Handlung und Figuren hatte. Weiterlesen ...
„Lieben“ von Karl Ove Knausgård
Gelesene Ausgabe: Luchterhand Literaturverlag, Verlagsgruppe Random House, München 2012
Mit seinem sechsbändigen autobiographischen Projekt Sterben, Lieben, Spielen, Leben, Träumen, Kämpfen hat Karl Ove Knausgård regelrechte Begeisterungsstürme ausgelöst und sich Literaturpreise erschrieben. In meinem Regal stehen nur die zwei Bände Lieben und Spielen. Sie wurden mir geschenkt. Weiterlesen ...
Mit seinem sechsbändigen autobiographischen Projekt Sterben, Lieben, Spielen, Leben, Träumen, Kämpfen hat Karl Ove Knausgård regelrechte Begeisterungsstürme ausgelöst und sich Literaturpreise erschrieben. In meinem Regal stehen nur die zwei Bände Lieben und Spielen. Sie wurden mir geschenkt. Weiterlesen ...
„Die Geschichte der Reta Winters“ von Carol Shields
Gelesene Ausgabe: Piper Verlag, München 2018
Laut Klappentext erzählt die Autorin Carol Shields in Die Geschichte der Reta Winters von einer verwöhnten Frau, die nach dem Grund für das Unglück ihrer Tochter sucht. Weiterlesen ...
Laut Klappentext erzählt die Autorin Carol Shields in Die Geschichte der Reta Winters von einer verwöhnten Frau, die nach dem Grund für das Unglück ihrer Tochter sucht. Weiterlesen ...
„Elefant“ von Martin Suter
Gelesene Ausgabe: Diogenes Verlag, Zürich 2017
Martin Suter war auch schon mal besser. Der Roman Elefant ist nicht der gewohnt charmant und niveauvoll unterhaltende Suter. Weiterlesen ...
Martin Suter war auch schon mal besser. Der Roman Elefant ist nicht der gewohnt charmant und niveauvoll unterhaltende Suter. Weiterlesen ...