Gelesene Ausgabe: Carl Hanser Verlag, München 2021
Die Romane des Literaturnobelpreisträgers Patrick Modiano sind, wie die an sonnigen Julinachmittagen über heißem Asphalt flirrende Luft – nicht zu greifendes Leben. Weiterlesen ...
„Lehrjahre der Männlichkeit“ von Gustave Flaubert
Gelesene Ausgabe: Carl Hanser Verlag, München 2020
Ein Deutsch, das vom ersten Satz an durch und durch französisch klingt. Die Herausgeberin Elisabeth Edl, hat Gustave Flauberts Roman Lehrjahre der Männlichkeit für mich beeindruckend übersetzt. Weiterlesen ...
Ein Deutsch, das vom ersten Satz an durch und durch französisch klingt. Die Herausgeberin Elisabeth Edl, hat Gustave Flauberts Roman Lehrjahre der Männlichkeit für mich beeindruckend übersetzt. Weiterlesen ...
„Marseille.73“ von Dominique Manotti
Gelesene Ausgabe: Argument Verlag, Hamburg 2020
Dominique Manotti beherrscht in meinen Augen die Kunst, um reale Ereignisse fiktive Romane zu stricken. Weiterlesen ...
Dominique Manotti beherrscht in meinen Augen die Kunst, um reale Ereignisse fiktive Romane zu stricken. Weiterlesen ...
„Am Tag davor“ von Sorj Chalandon
Gelesene Ausgabe: dtv Verlagsgesellschaft, München 2020
Der typisch französische Erzählduktus – irgendwie nah am Menschen, nah am Leben – hat mich gleich für den Roman Am Tag davor von Sorj Chalandon eingenommen. Und dennoch bin ich mit der Lektüre unzufrieden. Weiterlesen ...
Der typisch französische Erzählduktus – irgendwie nah am Menschen, nah am Leben – hat mich gleich für den Roman Am Tag davor von Sorj Chalandon eingenommen. Und dennoch bin ich mit der Lektüre unzufrieden. Weiterlesen ...
„Ganze Tage in den Bäumen“ von Marguerite Duras
Gelesene Ausgabe: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1985
Ganze Tage in den Bäumen klingt nach einer entspannenden Lektüre, ist jedoch der Titel eines etwas anstrengenden und eher traurigen Stücks von Marguerite Duras. Weiterlesen ...
Ganze Tage in den Bäumen klingt nach einer entspannenden Lektüre, ist jedoch der Titel eines etwas anstrengenden und eher traurigen Stücks von Marguerite Duras. Weiterlesen ...
„Ein Mann allein“ von Jean Giono
Gelesene Ausgabe: Verlag Kurt Desch, Wien, München, Basel, 1954
„Ihr wißt vermutlich, wo der Herbst beginnt? Er beginnt genau zweihundertfünfunddreißig Schritte hinter dem Baum, der das Zeichen M 312 trägt, ich habe die Schritte gezählt.“ Weiterlesen ...
„Ihr wißt vermutlich, wo der Herbst beginnt? Er beginnt genau zweihundertfünfunddreißig Schritte hinter dem Baum, der das Zeichen M 312 trägt, ich habe die Schritte gezählt.“ Weiterlesen ...
„Fliehe weit und schnell“ von Fred Vargas
Gelesene Ausgabe: Aufbau-Verlag, Berlin 2007
Eine alte Frau züchtet Rattenflöhe. Auf Pariser Wohnungstüren prangen spiegelverkehrte Vieren. Ein Bretone ruft mittelalterliche Texte über die Pest aus. Weiterlesen ...
Eine alte Frau züchtet Rattenflöhe. Auf Pariser Wohnungstüren prangen spiegelverkehrte Vieren. Ein Bretone ruft mittelalterliche Texte über die Pest aus. Weiterlesen ...
„Anne-Maire die Schönheit“ von Yasmina Reza
Gelesene Ausgabe, Carl Hanser Verlag, München 2019
Die erste Bekanntschaft mit einem Werk Yasmina Rezas habe ich vor vielen Jahren an einem Silvesterabend im Theater gemacht. Weiterlesen ...
Die erste Bekanntschaft mit einem Werk Yasmina Rezas habe ich vor vielen Jahren an einem Silvesterabend im Theater gemacht. Weiterlesen ...
„Der Schutzengel“ von Jérôme Leroy
Gelesene Ausgabe: Edition Nautilus, Hamburg 2020
Im Mittelpunkt von Jérôme Leroys Kriminalroman Der Schutzengel steht Kardiatou Diop, eine junge, aufstrebende, schwarze Politikerin. Weiterlesen ...
Im Mittelpunkt von Jérôme Leroys Kriminalroman Der Schutzengel steht Kardiatou Diop, eine junge, aufstrebende, schwarze Politikerin. Weiterlesen ...
„Dann schlaf auch du“ von Leïla Slimani
Gelesene Ausgabe: btb Verlag, Verlagsgruppe Random House, München 2018
Es ist mir schwer gefallen, mit dem Buch Dann schlaf auch du von Leïla Slimani zu beginnen. Ermordete Kleinkinder sind nicht unbedingt das, worüber ich in einem Roman lesen möchte. Doch die Anziehungskraft des Prix Goncourt, den Slimani im Jahr 2016 für das Buch erhalten hat, war stärker als meine Skepsis. Weiterlesen ...
Es ist mir schwer gefallen, mit dem Buch Dann schlaf auch du von Leïla Slimani zu beginnen. Ermordete Kleinkinder sind nicht unbedingt das, worüber ich in einem Roman lesen möchte. Doch die Anziehungskraft des Prix Goncourt, den Slimani im Jahr 2016 für das Buch erhalten hat, war stärker als meine Skepsis. Weiterlesen ...