Gelesene Ausgabe: Carl Hanser Verlag, München Wien 2002
Manchmal denke ich, es gibt zwei Autoren, die Hans Pleschinski heißen. Weiterlesen ...
„Nadjas Katze“ von Ulrich Ritzel
Gelesene Ausgabe: btb Verlag, Verlagsgruppe Random House, München 2016
Ulrich Ritzel hat mit seinen Büchern rund um den Ermittler Hans Berndorf preisgekrönte Krimiliteratur geschrieben. Umso seltsamer kommt mir der Berndorf-Roman Nadjas Katze vor. Weiterlesen ...
Ulrich Ritzel hat mit seinen Büchern rund um den Ermittler Hans Berndorf preisgekrönte Krimiliteratur geschrieben. Umso seltsamer kommt mir der Berndorf-Roman Nadjas Katze vor. Weiterlesen ...
„Mittagsstunde“ von Dörte Hansen
Gelesene Ausgabe: Penguin Verlag, Verlagsgruppe Random House, München 2018
Mir gefällt Altes Land, der erste Roman von Dörte Hansen. Unvorsichtigerweise habe ich ihren zweiten Roman Mittagsstunde daher gleich als Hardcover gekauft. Weiterlesen ...
Mir gefällt Altes Land, der erste Roman von Dörte Hansen. Unvorsichtigerweise habe ich ihren zweiten Roman Mittagsstunde daher gleich als Hardcover gekauft. Weiterlesen ...
„Risiko“ von Steffen Kopetzky
Gelesene Ausgabe: Klett Cotta, Stuttgart 2015
Ich glaube Risiko von Steffen Kopetzky ist ein Jungensbuch. Weiterlesen ...
Ich glaube Risiko von Steffen Kopetzky ist ein Jungensbuch. Weiterlesen ...
„Unter der Drachenwand“ von Arno Geiger
Gelesene Ausgabe: dtv, München 2019
Wenn Roman- oder Spielfilmautoren den Zweiten Weltkrieg fiktionalisieren, die erst Jahre oder Jahrzehnte nach dessen Ende geboren wurden, bereitet mir das in der Regel ein gewisses Unwohlsein. Weiterlesen ...
Wenn Roman- oder Spielfilmautoren den Zweiten Weltkrieg fiktionalisieren, die erst Jahre oder Jahrzehnte nach dessen Ende geboren wurden, bereitet mir das in der Regel ein gewisses Unwohlsein. Weiterlesen ...
„Das Beben“ von Martin Mosebach
Gelesene Ausgabe: Carl Hanser Verlag, München Wien 2005
Als ich mir überlegte, welches meiner Bücher ich in meinem nächsten Beitrag bespreche, blieb ich in meinem Regal an „Das Beben“ von Martin Mosebach hängen. Mit Erschrecken stellte ich fest, dass ich keinerlei Erinnerung mehr an Handlung und Figuren hatte. Weiterlesen ...
Als ich mir überlegte, welches meiner Bücher ich in meinem nächsten Beitrag bespreche, blieb ich in meinem Regal an „Das Beben“ von Martin Mosebach hängen. Mit Erschrecken stellte ich fest, dass ich keinerlei Erinnerung mehr an Handlung und Figuren hatte. Weiterlesen ...
„Die rechtschaffenen Mörder“ von Ingo Schulze
Gelesene Ausgabe: S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2020
Ingo Schulzes Roman Die rechtschaffenen Mörder fängt ganz harmlos an. Weiterlesen ...
Ingo Schulzes Roman Die rechtschaffenen Mörder fängt ganz harmlos an. Weiterlesen ...
„Fünf Kopeken“ von Sarah Stricker
Gelesene Ausgabe: btb, Verlagsgruppe Random House, Köln, 2. Auflage 2015
Eine Mutter auf dem Sterbebett erzählt ihrer Tochter die Männergeschichten ihres Lebens. Weiterlesen ...
Eine Mutter auf dem Sterbebett erzählt ihrer Tochter die Männergeschichten ihres Lebens. Weiterlesen ...
„Elefant“ von Martin Suter
Gelesene Ausgabe: Diogenes Verlag, Zürich 2017
Martin Suter war auch schon mal besser. Der Roman Elefant ist nicht der gewohnt charmant und niveauvoll unterhaltende Suter. Weiterlesen ...
Martin Suter war auch schon mal besser. Der Roman Elefant ist nicht der gewohnt charmant und niveauvoll unterhaltende Suter. Weiterlesen ...