Gelesene Ausgabe: Penguin Verlag, Verlagsgruppe Random House, München 2018
Mir gefällt Altes Land, der erste Roman von Dörte Hansen. Unvorsichtigerweise habe ich ihren zweiten Roman Mittagsstunde daher gleich als Hardcover gekauft. Weiterlesen ...
„Maigret und die junge Tote“ von Georges Simenon
Gelesene Ausgabe: Diogenes Verlag, Zürich 1978, 1997
In meinem Regal stehen alle 75 von Georges Simenon verfassten Romane rund um den französischen Kommissar Maigret. Sobald ich einen von ihnen aufschlage, springt mein Kopfkino in den Schwarz-Weiß-Modus. Weiterlesen ...
In meinem Regal stehen alle 75 von Georges Simenon verfassten Romane rund um den französischen Kommissar Maigret. Sobald ich einen von ihnen aufschlage, springt mein Kopfkino in den Schwarz-Weiß-Modus. Weiterlesen ...
„Risiko“ von Steffen Kopetzky
Gelesene Ausgabe: Klett Cotta, Stuttgart 2015
Ich glaube Risiko von Steffen Kopetzky ist ein Jungensbuch. Weiterlesen ...
Ich glaube Risiko von Steffen Kopetzky ist ein Jungensbuch. Weiterlesen ...
„Unter der Drachenwand“ von Arno Geiger
Gelesene Ausgabe: dtv, München 2019
Wenn Roman- oder Spielfilmautoren den Zweiten Weltkrieg fiktionalisieren, die erst Jahre oder Jahrzehnte nach dessen Ende geboren wurden, bereitet mir das in der Regel ein gewisses Unwohlsein. Weiterlesen ...
Wenn Roman- oder Spielfilmautoren den Zweiten Weltkrieg fiktionalisieren, die erst Jahre oder Jahrzehnte nach dessen Ende geboren wurden, bereitet mir das in der Regel ein gewisses Unwohlsein. Weiterlesen ...
„Americanah“ von Chimamanda Ngozi Adichie
Gelesene Ausgabe: Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main Juli 2015
Ein Buch voller Geschichten, die gekonnt um eine Hauptgeschichte ranken. Diese handelt von der Liebe zwischen Ifemelu und Obinze, die in Nigeria aufwachsen, dann aber auf unterschiedlichen Wegen in die Welt aufbrechen. Weiterlesen ...
Ein Buch voller Geschichten, die gekonnt um eine Hauptgeschichte ranken. Diese handelt von der Liebe zwischen Ifemelu und Obinze, die in Nigeria aufwachsen, dann aber auf unterschiedlichen Wegen in die Welt aufbrechen. Weiterlesen ...
„Das Beben“ von Martin Mosebach
Gelesene Ausgabe: Carl Hanser Verlag, München Wien 2005
Als ich mir überlegte, welches meiner Bücher ich in meinem nächsten Beitrag bespreche, blieb ich in meinem Regal an „Das Beben“ von Martin Mosebach hängen. Mit Erschrecken stellte ich fest, dass ich keinerlei Erinnerung mehr an Handlung und Figuren hatte. Weiterlesen ...
Als ich mir überlegte, welches meiner Bücher ich in meinem nächsten Beitrag bespreche, blieb ich in meinem Regal an „Das Beben“ von Martin Mosebach hängen. Mit Erschrecken stellte ich fest, dass ich keinerlei Erinnerung mehr an Handlung und Figuren hatte. Weiterlesen ...
„Die Europäer“ von Henry James
Gelesene Ausgabe: Penguin Verlag, Verlagsgruppe Random House, München, 1. Auflage 2018
Ein wahrer Glücksgriff. Die Europäer von Henry James war für mich genau die richtige Silvester-Neujahrslektüre. Weiterlesen ...
Ein wahrer Glücksgriff. Die Europäer von Henry James war für mich genau die richtige Silvester-Neujahrslektüre. Weiterlesen ...
„Turgenjews Schatten“ von William Trevor
Gelesene Ausgabe: dtv, München 2015
Russische Autoren wie Tolstoi, Gontscharow und vorneweg Tschechow sind für mich Meister des melancholischen Schreibens. Melancholie verwende ich dabei nicht synonym für Depression. Vielmehr verstehe ich darunter eine Art Weltschmerz, in dem bei aller Schwermut immer auch eine positive Stimmung, nämlich ein Sehnen, eine tief empfundene Liebe zum Leben mitschwingt. Weiterlesen ...
Russische Autoren wie Tolstoi, Gontscharow und vorneweg Tschechow sind für mich Meister des melancholischen Schreibens. Melancholie verwende ich dabei nicht synonym für Depression. Vielmehr verstehe ich darunter eine Art Weltschmerz, in dem bei aller Schwermut immer auch eine positive Stimmung, nämlich ein Sehnen, eine tief empfundene Liebe zum Leben mitschwingt. Weiterlesen ...
„Altlasten“ von Sara Paretsky
Gelesene Ausgabe: Argument Verlag, Hamburg 2020
Sara Paretskys Kriminalromane folgen mehr oder weniger immer dem gleichen Plot. Privatdetektivin V. I. Warshawski wird von einem wenig zahlungskräftigen Kunden engagiert, legt sich bei ihren Ermittlungen mit der Polizei an und gerät selbst unter Verdacht. Weiterlesen ...
Sara Paretskys Kriminalromane folgen mehr oder weniger immer dem gleichen Plot. Privatdetektivin V. I. Warshawski wird von einem wenig zahlungskräftigen Kunden engagiert, legt sich bei ihren Ermittlungen mit der Polizei an und gerät selbst unter Verdacht. Weiterlesen ...
„Die rechtschaffenen Mörder“ von Ingo Schulze
Gelesene Ausgabe: S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2020
Ingo Schulzes Roman Die rechtschaffenen Mörder fängt ganz harmlos an. Weiterlesen ...
Ingo Schulzes Roman Die rechtschaffenen Mörder fängt ganz harmlos an. Weiterlesen ...