Gelesene Ausgabe: Aufbau Verlag, Berlin 2017
Die Karibik. Haiti. Edwidge Danticats Roman Kein anderes Meer spielt vor tropischer Kulisse. Sie verleiht der Handlung eine traum-, manchmal auch albtraumhafte Anmutung.
Ausgangspunkt des Romans ist Claire, eine bei ihrem Vater lebende, siebenjährige Halbwaise. Sie soll um eines besseren Lebens willen Mündel einer Stoffhändlerin werden. Das nächste Kapitel widmet sich der Geschichte der Stoffhändlerin und ihres verstorbenen Mannes, der einst einen Radiosender unterstützt hat. Das Folgekapitel handelt von einem jungen Nachrichtenschreiber bei besagtem Radiosender und so weiter …
Im Reigen der verschiedenen Protagonisten legt Danticat nach und nach die Beziehungen und Verstrickungen zwischen diesen offen. Die Erzählungen von Mord, Rache, Vergewaltigung, Vertuschung und Demütigung stehen dabei in eigenartigem Gegensatz zu den poetischen Bildern, die der Roman gleichwohl zeichnet. Das hat etwas von Beschwichtigungspoesie.
Kein anderes Meer ist interessant gemacht, dennoch freunde ich mich mit dem Buch nicht wirklich an. Ein leicht ins Hellgrüne changierendes Gelb.
November 2020