Gelesene Ausgabe: AB – Die Andere Bibliothek, Berlin 2020
Erinnerungen an das Jahrhundert der Wölfe von Nadeschda Mandelstam ist ein Buch, um aus der Geschichte zu lernen.
Nadeschda Mandelstam war mit dem russischen Dichter Ossip Mandelstam verheiratet. Sie berichtet in dem autobiographischen Werk über den Terror und die Angst unter dem stalinistischen Regime in der noch jungen Sowjetrepublik der 1930er-Jahre.
Sie schreibt von Verbannung und Flucht, von Menschen, die helfen oder nicht helfen, beginnend mit der ersten Verhaftung Ossip Mandelstams im Jahr 1934 und endend mit seinem Tod irgendwann zwischen 1938 und 1940: „Man kann es ja nicht glauben, dass jemand einfach abgeholt und umgebracht wird. Man kann so etwas nicht glauben, wenngleich man es doch weiß“ (S. 518).
Erinnerungen an das Jahrhundert der Wölfe ist ein sowohl nahegehendes als auch zeitloses Plädoyer gegen jede Form des Totalitarismus und eine eindringliche Mahnung. Grün.
Januar 2021