Gelesene Ausgabe: btb-Verlag in der Verlagsgruppe Penguin Random House, München 2020
151 Kapitel deutsche Familiengeschichte: Effingers von Gabriele Tergit. Nach den Worten der Autorin ist es „ein Berliner Roman, in dem sehr viele Leute Juden sind“ (S. 889).
Erzählt wird die abwechslungsreiche Geschichte der Effingers, Goldschmidts und Oppners über den Zeitraum von 1878 bis 1948. Man begleitet die Familien durch die Industrialisierung, die Kaiserzeit, den Ersten Weltkrieg, die Inflation und die Nazizeit.
Tergit beschreibt lebendig und nah das Erleben und den Werdegang einer Vielzahl von Personen – in wunderbar klarer Sprache. Dass Effingers Anfang der 1950er-Jahre erstmals veröffentlicht wurde, merkt man dem Buch in keiner Weise an. Es liest sich, als wäre es heute geschrieben. Nicht zuletzt, weil es auch inhaltlich aktuell wirkt.
Ein beeindruckender Roman. Grün.
Juni 2022