Gelesene Ausgabe: Carl Hanser Verlag, München Wien 1993
Der englische Patient von Michael Ondaatje ist eines der schönsten Bücher, die ich kenne.
Es handelt von vier Überlebenden des Zweiten Weltkrieges, die sich bei Kriegsende in einer zerbombten Villa in Italien finden – mehr oder weniger zufällig und auf Zeit. Alle tragen ihre äußeren und inneren Verletzungen, lassen sich gegenseitig den Raum dafür und sind sich in ihrer Fremdheit doch auf eigentümliche Art verbunden.
Die Villa erscheint als eine Art Zwischenreich der Menschlichkeit. Sie ist erst Ausgangspunkt für Erinnerungen und Erzählungen ins vergangene Kriegs- und Spionagegeschehen, hinter dem auch eine leidenschaffende Liebesgeschichte schwelt. Bevor sie schließlich, erzwungen durch die Atombombenabwürfe in Hiroshima und Nagasaki, zum Ausgangspunkt in die Zukunft wird. Grün.
März 2022